Konkrete Anwendungsbeispiele:
Qualitätsmanagement (ISO 9001)
📑 Externes Qualitätsmanagement – verständlich, praxisnah, wertschöpfend
Herausforderung: In vielen Unternehmen wird die ISO 9001 als abstrakte Norm wahrgenommen, deren Inhalte wenig mit dem Tagesgeschäft zu tun haben. Die Verbindung zwischen den Anforderungen der Norm und den täglichen Abläufen fehlt – dadurch wirkt das QM-System oft wie ein bürokratisches Zusatzprojekt ohne erkennbaren Nutzen.
Vorgehen: Übernahme der externen QM-Verantwortung, verständliche Erklärung der Norminhalte und ihrer Bedeutung für das Unternehmen, praxisnahe Umsetzung in bestehenden Abläufen. DAC zeigt auf, dass viele ISO-Themen ohnehin Teil des Daily Business sind – nur nicht als solche erkannt werden. Das System wird gemeinsam so gestaltet, dass es wertschöpfend, leicht verständlich, hilfreich und nachhaltig für Unternehmen und Mitarbeitende funktioniert.
Ergebnis: Ein QM-System, das nicht als bürokratische Last empfunden wird, sondern als nützliches Werkzeug zur Kundenzufriedenheit, Prozessverbesserung und langfristigen Unternehmensentwicklung.
Prozessoptimierung
🔧 Integration eines übernommenen Standorts in eine Autohausgruppe – standardisierter Prozess
Herausforderung: Unterschiedliche Prozesse, fehlende Standards, Reibungsverluste zwischen übernommenem Autohaus und bestehender Gruppe, Chaos
Vorgehen: Aufnahme und Analyse aller relevanten Abläufe, Definition einheitlicher Prozesse, Anpassung an Gruppenstandards
Ergebnis: Reibungslose schnelle Integration, klar geregelte Abläufe, höhere Effizienz und eine Vorlage zur zukünftigen Verwendung
👥 Onboarding-Prozess für neue Mitarbeiter – standardisiertes Einarbeitungskonzept
Herausforderung: Uneinheitliche Einarbeitung, Wissenslücken bei neuen Mitarbeitenden, hohe Einarbeitungszeit
Vorgehen: Entwicklung eines strukturierten Onboarding-Prozesses für jede Stelle mit Checklisten, Schulungsunterlagen und Mentorenprogramm
Ergebnis: Schnellere Einarbeitung, einheitlicher Wissensstand, gesteigerte Motivation und Bindung neuer Mitarbeiter
📍 Vertriebsoptimierung & Strukturaufbau – Umstrukturierung von Vertriebsgebieten und -teams im Außendienst
Herausforderung: Unklare Gebietszuschnitte, ungleich verteilte Potenziale, interne Spannungen im Vertriebsteam
Vorgehen: Analyse der IST-Struktur, Potenzialbewertung pro Gebiet, abgestimmter Neuzuschnitt, Coaching der Führungskräfte
Ergebnis: Klare Vertriebsstruktur, gerechtere Verteilung der Potenziale, mehr Motivation im Team, effizientere Marktbearbeitung
Coaching & Training
🧭 Begleitung neuer Führungskräfte beim Einstieg in ihre Rolle – von Anfang an die eigenen Potentiale nutzen
Herausforderung: Neue Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihre Position zu finden, Akzeptanz im Team aufzubauen und gleichzeitig ihre Aufgaben souverän zu erfüllen
Vorgehen: Individuelles Coaching zur Rollenfindung, praxisnahe Trainings zu Kommunikation, Delegation und Zielsetzung, Entwicklung persönlicher Führungsprinzipien und Strategien für den Alltag
Ergebnis: Sicheres und authentisches Auftreten, klare Führungsstruktur, gestärkte Position im Unternehmen und erfolgreicher Start in die neue Rolle
🎯 Verkaufs- und Zeitmanagement – Mehr Zeit fürs Verkaufen, mehr Erfolg im Abschluss
Herausforderung: Viele Verkäufer fühlen sich überlastet und äußern häufig: „Was soll ich denn noch alles machen?“ – oft ist unklar, ob tatsächlich zu viele fachfremde Aufgaben anfallen oder ob das Mindset und die Prioritäten neu ausgerichtet werden müssen.
Vorgehen: Analyse der individuellen Arbeitsschwerpunkte und Aufgaben, praxisorientierte Trainings zu Verkaufstechniken, Zeitmanagement und Priorisierung, gezielte Arbeit am Mindset, um den Fokus wieder auf vertriebsrelevante Aktivitäten zu legen. Dabei wird mit jedem Teilnehmer individuell gearbeitet – aber auch in Gruppentrainings.
Ergebnis: Mehr Klarheit über eigene Aufgaben, gestärkte Motivation, bessere Nutzung der Verkaufszeit, höhere Abschlussquote und langfristig gesteigerte Kundenbindung.
Beratung
💡Vertrauliche Einzelberatung – Begleitung in herausfordernden Entscheidungssituationen
Herausforderung: Interner Druck, strategische Neuausrichtung, herausfordernde Situation
Vorgehen: Vertrauliches Sparring, strukturierte Entscheidungshilfe, Stärken-Schwächen-Analyse, Entwicklung mehrerer Handlungsoptionen
Ergebnis: Klarheit über den eigenen Weg, gestärkte innere Haltung, souveränes Auftreten in der Organisation
KI-gestützte Lösungen
🤖 KI-Chat- und Voice-Agent – für den Kundenservice
Herausforderung: Hohe Anzahl wiederkehrender Anfragen, lange Wartezeiten am Telefon, Überlastung des Serviceteams
Vorgehen: Entwicklung und Implementierung eines KI-gestützten Chat- und/oder Voice-Agents, Integration in bestehende Systeme
Ergebnis: 24/7-Erreichbarkeit, mind. 35 % weniger Anfragen für das menschliche Service-Team, spürbar gesteigerte Kundenzufriedenheit




